Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnzusatzversicherung – Kosten, Vorteile & Erstattungen

Eine Zahnzusatzversicherung mit Zahnreinigungs-Leistungen ist besonders sinnvoll, da die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) keine Kosten für die professionelle Zahnreinigung (PZR) übernimmt. Eine regelmäßige Zahnreinigung trägt jedoch wesentlich zur Zahngesundheit bei und kann Karies, Parodontitis und Zahnstein vorbeugen.

1. Was ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR)?

Die professionelle Zahnreinigung ist eine intensive Reinigung der Zähne, die über das tägliche Zähneputzen hinausgeht. Dabei werden hartnäckige Beläge, Zahnstein und Verfärbungen entfernt.

👉 Ablauf einer PZR:
✔ Entfernung von Zahnstein und Belägen
✔ Reinigung der Zahnzwischenräume
✔ Politur zur Glättung der Zahnoberflächen
✔ Fluoridierung zum Schutz des Zahnschmelzes
✔ Tipps zur besseren Mundhygiene

💡 Empfohlen: Mindestens 1–2 Mal pro Jahr für eine optimale Zahngesundheit.


2. Warum ist eine Zahnzusatzversicherung mit PZR sinnvoll?

🔹 Die gesetzliche Krankenkasse (GKV) zahlt die PZR nicht – Kosten müssen privat getragen werden.
🔹 Eine Zahnreinigung kostet zwischen 80 und 150 € pro Sitzung.
🔹 Bei 2 PZRs pro Jahr entstehen schnell Kosten von über 300 €.
🔹 Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt diese Kosten und spart Geld.

Ohne Zahnzusatzversicherung: 300 € pro Jahr aus eigener Tasche
Mit Zahnzusatzversicherung: Bis zu 100 % Erstattung je nach Tarif


3. Welche Kosten übernimmt die Zahnzusatzversicherung?

Die Höhe der Erstattung hängt vom Tarif ab. Hier eine ca. Übersicht:

Leistung Ohne Zahnzusatzversicherung Mit Basis-Tarif (50-80%) Mit Premium-Tarif (100%)
1x PZR pro Jahr 80 – 150 € 40 – 120 € 0 €
2x PZR pro Jahr 160 – 300 € 80 – 240 € 0 €
3x PZR pro Jahr 240 – 450 € 120 – 360 € 0 €

💡 Tipp: Ein Premium-Tarif kann sich bereits nach 1–2 PZRs pro Jahr lohnen!


4. Was kostet eine Zahnzusatzversicherung mit PZR-Erstattung?

Die monatlichen ca. Beiträge hängen vom Alter und Leistungsumfang ab:

Alter Basis-Tarif (50-80 %) Premium-Tarif (100 %)
20 – 30 Jahre 5 – 10 € 10 – 20 €
30 – 50 Jahre 8 – 15 € 15 – 30 €
50+ Jahre 15 – 25 € 25 – 50 €

💡 Tipp: Wer früh eine Zahnzusatzversicherung abschließt, zahlt geringere Beiträge.


5. Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Hohe Erstattungen für PZR: Mindestens 100 – 200 € pro Jahr sollte die Versicherung für Zahnreinigungen übernehmen.
Keine Wartezeiten: Manche Tarife haben 3–6 Monate Wartezeit – besser Tarife ohne Wartezeit wählen.
Kombination mit anderen Leistungen: Viele Tarife bieten zusätzlich Erstattungen für Zahnbehandlungen, Kronen, Brücken oder Implantate.


6. Fazit: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für die PZR?

Ja! Wer regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung geht, spart mit einer Zahnzusatzversicherung deutlich an Kosten. Besonders lohnenswert ist sie für Personen, die:

Empfindliche Zähne haben und Karies oder Parodontitis vorbeugen wollen
Mindestens 2x pro Jahr zur Zahnreinigung gehen
Hochwertige Zahnzusatzleistungen für Zahnersatz oder Kieferorthopädie nutzen möchten

💡 Ohne Zusatzversicherung: 300 € pro Jahr für Zahnreinigung
💡 Mit Zusatzversicherung: Bis zu 100 % Erstattung – ab 5 € monatlich

👉 Eine Zahnzusatzversicherung für PZR ist eine sinnvolle Investition in die Zahngesundheit! ✅

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.