Implantate in der Zahnzusatzversicherung – Kosten, Leistungen & Vorteile

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die fest im Kiefer verankert wird und als Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen dient. Implantate bieten eine langlebige und ästhetische Lösung für fehlende Zähne, sind jedoch sehr teuer.

Da die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) keine Implantate übernimmt, sondern nur einen festen Zuschuss für günstigeren Zahnersatz wie Brücken oder Prothesen zahlt, kann eine Zahnzusatzversicherung helfen, hohe Kosten zu vermeiden.


1. Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat besteht aus drei Hauptkomponenten:

Implantatkörper: Die künstliche Zahnwurzel, meist aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt wird.
Abutment: Der Verbindungssteg zwischen Implantatkörper und Zahnkrone.
Zahnkrone: Die sichtbare Zahnprothese, die auf das Implantat gesetzt wird.

Vorteile von Zahnimplantaten

✅ Ästhetisch & natürlich wirkender Zahnersatz
✅ Fester Sitz ohne Herausnehmen (wie bei Prothesen)
✅ Schont benachbarte Zähne (im Gegensatz zu Brücken)
✅ Langlebig – Haltbarkeit oft 20+ Jahre


2. Kosten für ein Zahnimplantat

Die Kosten für ein Implantat setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:

Leistungsbestandteil Kosten (ca.)
Zahnimplantat (Titan oder Keramik) 1.000 – 2.500 €
Abutment (Verbindungsteil) 200 – 400 €
Zahnkrone (Keramik oder Metall) 500 – 1.500 €
Diagnostik & Voruntersuchung 100 – 300 €
Knochenaufbau (falls nötig) 500 – 2.000 €
Gesamtkosten pro Implantat 2.000 – 5.000 €

💡 Ohne Zahnzusatzversicherung können mehrere Implantate schnell über 10.000 € kosten!


3. Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV)?

Die GKV übernimmt keine Implantate, sondern nur einen Festzuschuss für eine einfache Regelversorgung (z. B. Brücke oder Prothese).

Beispiel:
Regelversorgung: Brücke oder Prothese → GKV-Zuschuss: ca. 400 – 900 €
Implantat: Keine Kostenübernahme, nur der Zuschuss für die Brücke wird angerechnet

💡 Ohne Zahnzusatzversicherung bleibt ein Eigenanteil von 2.000 – 5.000 € pro Implantat!


4. Welche Kosten übernimmt die Zahnzusatzversicherung?

Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt je nach Tarif 50 – 100 % der Implantat-Kosten, einschließlich:

✔ Implantat, Abutment & Krone
✔ Voruntersuchungen & Diagnostik
✔ Knochenaufbau (falls nötig)
✔ Narkose oder Sedierung (je nach Tarif)

Leistungsübersicht je nach Tarif:

Tarifklasse Erstattung für Implantate Monatlicher ca. Beitrag
Basis-Tarif 50 – 70 % 10 – 20 €
Mittelklasse-Tarif 70 – 90 % 20 – 35 €
Premium-Tarif 90 – 100 % 35 – 60 €

💡 Mit einer Zahnzusatzversicherung reduziert sich der Eigenanteil erheblich!


5. Beispielrechnung: Zahnimplantat mit & ohne Zahnzusatzversicherung

Kostenbestandteil Ohne Zusatzversicherung Mit 90 % Erstattung
Implantat 2.500 € 250 €
Krone 1.200 € 120 €
Diagnostik 300 € 30 €
Gesamtkosten 4.000 € 400 €

👉 Ersparnis mit Zahnzusatzversicherung: bis zu 3.600 € pro Implantat!


6. Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Hohe Erstattung für Implantate: Mindestens 70 – 100 %
Keine Wartezeit: Sofortige Leistung oder reduzierte Wartezeit
Keine Begrenzung der Implantate: Manche Tarife zahlen nur für 1 – 2 Implantate pro Jahr
Einschluss von Knochenaufbau: Wichtige Zusatzleistung für langfristigen Erfolg


7. Fazit: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Implantate?

Ja, eine Zahnzusatzversicherung ist besonders sinnvoll für Implantate.
Spart hohe Eigenkosten & ermöglicht eine bessere Versorgung.
Schon ab 20 – 40 € pro Monat lassen sich Implantate absichern.

💡 Ohne Zahnzusatzversicherung: Bis zu 5.000 € Eigenanteil pro Implantat
💡 Mit Zahnzusatzversicherung: Bis zu 100 % Erstattung möglich

👉 Jetzt Zahnzusatzversicherung abschließen & hohe Implantat-Kosten vermeiden!

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.